Blumenzwiebel-Mischung Frühlingserröten
Farbenfroher Mix aus wilden Arten
    Blumenzwiebel-Mix "Frühlingserröten"
Blumenzwiebel-Mischung "Frühlingserröten" - frühjahrsblühender Mix aus Wildarten (Blumenzwiebeln)
    verschiedene Farben | III-IV | 10-15 cm | Fr/GR1-2 so-abs
Diese frühzeitige Frühlingsmischung überzeugt mit ihrer langanhaltenden farbenfrohen Blütenpracht. Als Erstes erblühen gelbe Wildkrokusse, gefolgt von violetten Artgenossen. Zum Ende "errötet" das Blütenmeer durch niedrige krokusblütige Wildtulpen in sattem Purpur. Das Besondere ist die Metamorphose dieser fein abgestimmten Komposition aus wilden Krokussen, Sternhyazinthen und Wildtulpen, deren Wirkung sich jederzeit auf wundervolle Weise gegenseitig verstärkt.
Die niedrigen Wildarten sind winterhart, mehrjährig und auf zusagenden Standorten recht dauerhaft. Die Pflege beschränkt sich auf das Mähen des Rasens erstmals 6-8 Wochen nach der Blüte.
    Blumenzwiebeln / Knollen aus konventionellem Anbau
Päckchen zu 100 Stück / 300 Stück
Kurzinfo
enthaltene Arten: Wildkrokusse, Sternhyazinthen, Wildtulpen
    Blütenfarben: cremegelb, violett, rosa-violett, purpur
    Blütezeit: März bis April
Höhe: 10-15 cm
    Lebensbereiche: Freifläche / Gehölzrand / Kübel
Winterhärte: -23,3 bis -17,8° C
Feuchtebereich: zwischen trocken und frisch bis mäßig trocken
    Lichtverhältnisse: sonnig bis absonnig
Pflanzzeit: Sep - Nov (Dez)
Geselligkeit: Trupps von 10-20 Pflanzen oder flächige Pflanzung
Zur Verwilderung geeignet
gute Bienenweide
100 Stück / 300 Stück
43,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- lieferbar
- 2 - 3 Wochen Lieferzeit ****
    Lebensbereiche von Stauden nach Hansen/Stahl/Sieber      > siehe
    Legende
Tipp: Beim Pflanzen auf gut durchlässigen Boden achten. Laub immer ausreifen lassen und erst nach dem Verwelken schneiden!
Bio-Blumenzwiebeln: DE-ÖKO-037
Frage & Antwort
    Kundenfrage: Wie sollte diese Mischung im Rasen gepflanzt werden? Mit einem Pflanzstecher oder sollte der Rasen
    abgestochen werden?
    Unsere Antwort: Beides ist möglich. Für eine besonders flächige Wirkung durch dichte Pflanzung empfehlen wir das Abstechen
    der Grasnarbe z.B. mit einem Spaten. Lockern Sie den Boden etwas auf, verteilen Sie die Blumenzwiebelmischung, geben ein wenig Hornspäne und etwas reifen Kompost darüber und setzten die Grasnarbe
    wieder auf. Etwas antreten - und fertig. Die Frühblüher der Blumenzwiebel-Mischung "Frühlingserröten" stoßen zur Blütezeit mühelos durch den Rasen.
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zur Blumenzwiebel-Mischung "Frühlingserröten" stellen.

 
                         
                         
                         
                         
                                             
                                             
                                             
                                            


