Wildgladiole Byzantinische Siegwurz
Winterharte Wildgladiole
Gladiolus communis ssp. byzantinus
Gladiolus communis ssp. byzantinus - Wildgladiole
purpurrosa | VI-VII | 60 cm | B/Fr1-2 so | Li | ✂
Die Byzantinische Siegwurz (Gladiolus communis ssp. byzantinus) gehört zu den wenigen winterharten Gladiolen in unseren Breiten. Die hohen schlanken Stängel tragen sechs bis zehn mittelgroße purpurrötliche Blüten, welche über dem glatten schwertförmigem Laub zu schweben scheinen. Im Inneren haben die wahrscheinlich anmutigsten Gladiolenblüten eine zarte, weiße Zeichnung.
In größeren Gruppen gepflanzt eignet sich diese frühsommerliche Wildgladiole besonders für naturnahe Gärten in sonniger Lage und vermittelt einen luftigen, wellenförmigen und bewegten Gesamteindruck. Zauberhaft sind auch Kombinationen mit violettblau blühenden Stauden, wie Steppensalbei (Salvia nemorosa)!
Die robuste Art kommt in der Natur in Südspanien, Sizilien und Nordwest-Afrika vor und wurde bereits seit der Antike als Zierpflanze kultiviert. In Mitteleuropa wird sie seit 1629 zunehmend in
Gärten kultiviert, mit Beginn des 19. Jahrhunderts dann aber von den großblütigen Gladiolenzüchtungen verdrängt. Heute wird diese Rarität wieder zunehmend von einigen Liebhabern naturnaher Gärten
geschätzt.
Blumenzwiebeln / Knollen* aus konventionellem Anbau (in dieser Saison nicht in Bio verfügbar)
Päckchen zu 20 Stück / 100 Stück
Kurzinfo & Kulturhinweise
Synonyme: Gladiolus communis L. subsp. byzantinus (Miller) R. C. V. Douin 1931; dt.: Byzantinische Siegwurz
Blütenfarbe: dunkel-purpurrosa (dunkel-karminrosa)
Gladiolenklasse: Wildgladiole
Blütezeit: zw. Juni - Juli
Höhe: ca. 60 cm
Lebensbereiche: Beet, Freifläche
Winterhärte: -17,8 °C bis -12,3 °C, (in rauen Lagen mit Laub und Reißig schützen)
Feuchtebereich: trocken bis frisch
Lichtverhältnisse: sonnig
Boden: kalkliebend, nicht zu nährstoffreich, durchlässig, humos, eher trocken, geschützter Standort empfohlen
Pflanzzeit: zeitiges Frühjahr (auch Herbst möglich)
Pflanztiefe: ca. 6-8 cm – Faustregel: doppelte Knollendicke, in leichten Böden etwas tiefer
Pflanzabstand: 10-20 cm
Geselligkeit: 20-100 Pflanzen
langlebige Schnittblume
Liebhaber-Art, Rarität
in der Natur geschützt
seit 1629 bei uns in Kultur
20 Stück / 100 Stück
8,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- zur Zeit nicht lieferbar
* Wir liefern die Gladiolen-Knollen immer in der größten beschaffbaren Sortierung.
Lebensbereiche von Stauden nach Hansen/Stahl/Sieber > siehe Legende
Pflanztipp: Die Byzantinische Siegwurz lässt sich gut mit Ziergräsern oder krautigen Stauden kombinieren.
Bio-Blumenzwiebeln: DE-ÖKO-037
Frage & Antwort
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zur Gladiolus communis ssp. byzantinus stellen.