Crocus sativus
Safran-Krokus, Echter Safran, Wildkrokus
Crocus sativus
Crocus sativus - Safran-Krokus (Bio-Blumenzwiebeln, DE-ÖKO-037)
hellviolett | IX-XII | 10 cm | Fr/St1-2 so | ★ | ■ | Bio
Der wahrscheinlich berühmteste Krokus ist der Safran-Krokus (Crocus sativus). Seine im Herbst blühenden hellvioletten, geaderten Blüten mit dunkelviolettem Schlund besitzen lange orangerote Narben, welche ganz charakteristisch ein bis zwei Zentimeter aus den Blüten heraushängen.
Aus diesen Blütennarben wird vor allem im Iran das teuerste Gewürz der Welt hergestellt. Etwa 10.000 € kosten heute ein Kilogramm dieses seit biblischer Zeit bekannten persischen Luxusgewürzes. Für diese Menge werden aus ca. 150.000 Blütenkelchen die aromatisch duftenden Stempelfäden per Hand geerntet, getrocknet und fermentiert. Aber auch ohne Safranernte lohnt sich die Pflanzung dieser reizenden Blumen.
Wer den schönen Herbstblüher in deutschen Landen zur Blüte bringen möchte, dem empfehlen wir einen warmsonnigen Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Auf sehr sandigem Boden ist eine Düngung mit Laub oder etwas Humus sinnvoll. Crocus sativus ist besonders im blütenarmen Spätherbst ein sehr attraktives Gewächs und eine wichtige Bienenweide!
Blumenzwiebeln / Knollen aus biologischem Anbau (DE-ÖKO-037)
Päckchen zu 12 Stück / 50 Stück
Kurzinfo
Blütenfarbe: hellviolett mit dunkler Aderung, dunkelviolett gebärtenten Schlund und orangeroten Narben
Blütezeit: September bis November (Dezember)
Höhe: 10 cm
Lebensbereiche: Freifläche / Steinanlage / Pflanzkübel
Standort: sehr warme, sonnige Standorte mit nährstoffreichem, sandig-humosem Boden
Winterhärte: -23,4 bis -17,8° C
Feuchtebereich: zwischen trocken (und frisch)
Lichtverhältnisse: sonnig
Pflanzzeit: Aug - Sep
Pflanztiefe: 15-20 cm
Geselligkeit: Trupps von 10-20 Pflanzen
Bienenweide
duftend
zur Verwilderung geeignet (selbst versamend)
Hauptanbaugebiete: Iran, Kaschmir (Himalaya), Griechenland, Spanien, Südfrankreich, Türkei, Marokko
Gartenwert: wertvoll ★
12 Stück / 50 Stück
ausverkauft - ab Mitte August 2021 wieder lieferbar
5,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- zur Zeit nicht lieferbar
im Einklang mit der Natur
Lebensbereiche von Stauden nach Hansen/Stahl/Sieber > siehe
Legende
Tipp: Beim Pflanzen auf gut durchlässigen Boden achten. Laub immer ausreifen lassen und erst nach dem Verwelken schneiden!
Bio-Blumenzwiebeln: DE-ÖKO-037
Frage & Antwort
Kundenfrage: Wann treibt beim Safrankrokus das Laub aus?
Unsere Antwort: Crocus sativus treibt im September aus und zieht sich im Mai zurück
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zum Safran-Krokus Crocus sativus stellen.