Schlangenhaargurke (Bio-Saatgut)
Haargurke, Schlangenkürbis, Chinesische Gurke
Trichosanthes cucumerina
Schlangenhaargurke (Bio-Saatgut, AT-BIO-301)
Stark rankendes, gurkenähnliches Gemüse mit feinem Geschmack und beeindruckenden Blüten - eine Rarität für den geschützten Anbau
Die Schlangenhaargurke ist eine in den Tropen und Subtropen angebautes Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse. Die imposanten, anfangs grün-weißlich-gestreiften Früchte mit spitz zulaufenden Enden ähneln klassischen Gurken und werden jung und unreif bei ca. 30-40 cm geerntet. Schlangenhaargurken können als Kochgemüse, geschält und von Samen befreit für Eintöpfe oder Curries, gebacken oder wie Auberginen zubereitet werden. Ihr feiner Geschmack ähnelt dem von Spargel, Zuckererbsen und Gurken.
Auch die Sprossspitzen und Blätter der Kletterpflanze lassen sich zubereiten. Die Schlangenhaargurke gilt auch als altes ayuvedisches Heilmittel.
Ihren zweiten Namensteil hat die Schangenhaargurke von ihren großen, wunderschönen weißen, an Passionsblumen erinnernden Blüten mit filigranen, haarähnlichen, verdrehten und ausgefranzten Blütenenden. Die grazilen Blüten verströmen nachts einen feinen Duft.
Bio-Saatgut von ReinSaat (AT-BIO-301)
samenfeste Sorte (nachbaufähig)
Tausendkorngewicht (TKG): 284,5 g
10 Samen
Kulturhinweise*
Aussaat: ab April bei mind. 20° C in Töpfen vorziehen (optimal 22-25° C); ab Mitte Mai ins Gewächshaus bzw. nach den Eisheiligen ins geschützte Freiland auspflanzen
(nur in warmen Lagen); Pflanze benötigt zwingend eine Rankhilfe (Gerüst, Schnüre, Netz); bei Fruchtwachstum ausreichend wässern
Abstände: Reihenabstand
150 cm, in der Reihe 50-60 cm
Standort: sonnig, warm (optimal ist eine konstante Temperatur über 25° C), locker-durchlässig, nährstoffreich, gleichmäßig feucht (empfindlich gegen
Bodentrockenheit!)
Portion reicht für mind. 6-8 Pflanzen
11,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- lieferbar
- 3 - 4 Wochen Lieferzeit***
im Einklang mit der Natur
* Hinweise zum Anbau und Angaben zur Ausbeute an Pflanzen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich.
Biosaatgut AT-BIO-301
Frage & Antwort
Kundenfrage: Kann ich aus den Früchten der Schlangenhaargurke wieder eigene Samen gewinnen?
Unsere Antwort: Ja, Sie können die Früchte ausreifen lassen und daraus Samen gewinnen. Übrigens, mit zunehmender Reife werden
die Früchte der Schlangenhaargurke bis zu einem Meter lang, werden bitter und nehmen eine orange bis rötliche Färbung an.
Kundenfrage: Kann man diese Schlangengurke im Gewächshaus anbauen?
Unsere Antwort: Die Schlangenhaargurke (Trichosanthes cucumerina), nicht zu verwechseln mit der oft auch als Schlangengurke
bezeichneten langen Salatgurke (Cucumis sativus) (!), kann sehr gut im Gewächshaus gezogen werden. Sie bevorzugt ein eher feucht-warmes Klima. Bodentrockenheit verträgt die Pflanze sehr
schlecht.
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zur Schlangenhaargurke stellen.