Möhre Gniff (Bio-Saatgut)
Violette Möhre, Karotte, Violette Rübe
    Daucus carota
Möhre 'Gniff' (Bio-Saatgut CH-BIO-006)
    Eine dekorative, purpur-violette Möhre - die wüchsige, alte Sorte aus dem Schweizer Tessin ist eine gute Lagersorte.
Mit ihrer kurzen, stumpfen Form und der außen charakteristischen violett-roten Farbe sticht die alte Sorte 'Gniff' unter den vielen Möhren-Sorten optisch heraus. Innen haben die 10-15 cm langen Möhren mit dem aromatischen Geschmack ein weißes Herz.
Die wüchsige Sorte bildet viel Laub, reagiert aber empfindlich auf zuviel Nässe. Die schöne Farbe verwäscht etwas beim Kochen. 'Gniff' wächst vergleichsweise langsam, gilt aber als gute Lagersorte.
Bio-Saatgut von Sativa (CH-BIO-006)
samenfeste Sorte (nachbaufähig)
2,5 g
Kulturhinweise*
Aussaat: unter Glas/Folie ab Februar; im Freiland ab Anfang März bis Ende Juni (bei sehr frühen Aussaaten mit Vlies abdecken); für die Lagerernte Aussaat bis Ende Mai/Anfang Juni;
    Keimtemperatur: ab 3° C (18-25° C optimal), Keimdauer: 3-4 Wo; während des Keimens gleichmäßig feucht halten!
    Saattiefe: 1-2 cm
Abstände: Reihenabstand 30-40 cm, in der Reihe ca. 2-4 cm
    Standort: sonnig, tiefgründiger (!), durchlässiger, leichter Boden, wenig düngen; bei schweren oder vernässten Böden ggf. leichte Dammkultur; regelmäßig
    hacken/lockern
    Schutz vor Schädlingen: freie luftige Lage, keinen Rohhumus, Insektenschutznetz (Möhrenfliege); Keimlinge vor Schnecken schützen; die Sorte ist etwas anfällig für
    den Schwärzepilz Alternaria.
Kulturdauer: ca. 120 Tage
    Lagerung: bei Spätanbau sind die ungewaschenen Möhren bei ca. 2° C bis zu 6 Monate lagerbar, für Lagerung nur gut ausgereifte Möhren und nicht vor Oktober
    ernten!
    Portion reicht für ca. 6-13 m²
    Tipp 1: Die lange Keimdauer kann verkürzt werden, wenn der Samen mit einer Hand voll feuchtem Sand gemischt wird und 5 Tage bei Zimmertemperatur in einem
    geschlossenen Gefäß quellen kann. Durch die Aussaat mit dem Sand entfällt ein späteres Vereinzeln. Eine gemeinsame Kultur mit Dill
    fördert die Keimfähigkeit und schützt vor Schädlingen.
Tipp 2: Möhrensamen mit Radieschensamen mischen und zusammen aussähen. Da die Radieschen schnell aufgehen, entsteht eine Markiersaat und auch das Vereinzeln der Möhren entfällt.
4,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- lieferbar
- 2 Wochen Lieferzeit ****
im Einklang mit der Natur
* Hinweise zum Anbau und Angaben zur Ausbeute an Pflanzen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich.
Biosaatgut AT-BIO-301
Frage & Antwort
    Kundenfrage: Ist das die gesunde violette Urkarotte?
    Unsere Antwort: 'Gniff' ist eine sehr alte Schweizer Sorte, die mit der Urkarotte zumindest die violette Farbe gemein
    hat. Die violette Farbe beruht auf dem Stoff Anthocyan, der zur Gruppe der durchblutungsfördernden und antioxidativen Flavonoide gehört. Anders als die
    orangen Karotten können die violetten Sorten etwas färben!
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zur Möhre 'Gniff' stellen.

 
                        





 
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                            



