Winter-Kopfsalat Humil (Bio-Saatgut)
Kopfsalat, ButterSalat, Frühsalat, Wintersalat
Lactuca sativa var. capitata
Winter-Kopfsalat 'Humil' (Bio-Saatgut, DE-ÖKO-039)
Ein Buttersalat für den Überwinterungsanbau: mittelgroße, hellgrüne Köpfe mit geringem Umblattanteil und hervorragendem Geschmack!
'Humil' ist ein frühreifer Kopfsalat für den frühen Freilandanbau und den Überwinterungsanbau. Die robuste, wüchsige Sorte aus Tschechien bildet schöne Köpfe mit ca. 200 g Kopfgewicht. Die Salatköpfe haben ein blondes Herz und zarte, fest geschichtete Blätter. 'Humil' wurde 1987 in den Handel gebracht und gilt als eine der letzten erfolgreichen Wintersalatzüchtungen.
Die Überwinterung von Kopfsalat ist eine uralte Kulturtechnik und war bis in die 1960er Jahre weit verbreitet. Heute ist sie durch den industriealisierten Gemüseanbau nahezu vergessen. Für den Salatanbau in Hausgärten ist die Überwinterung aber eine attraktive und recht unproblematische Möglichkeit und wird mit Erfolg wieder neu entdeckt.
'Humil' ist ein im besten Sinne altmodischer Buttersalat - auch geschmacklich überzeugend!
Bio-Saatgut von CULINARIS (DE-ÖKO-039)
samenfeste Sorte (nachbaufähig)
Standardsaatgut einer Amateursorte
Portion für mind. 100 Pflanzen
Kulturhinweise*
Aussaat:
- für den Überwinterungsanbau: Direktsaat Mitte/Ende August bis Anfang September im Saatbeet; im Oktober (bodeneben) verpflanzen bzw. im Frühjahr vereinzeln
- für den frühen Freilandanbau: im beheizten Treibhaus ab Januar/Februar; Auspflanzen ins Freiland von März bis April (ggf. mit Verfrühungsvlies)
optimale Keimtemperatur 13-18° C, Keimdauer ca. 5-8 Tage; bei einer Aussaat in Anzuchtschalen nach 2 Wochen pikieren und nach ca. 4 Wochen auspflanzen
Aussaattiefe: 1-2 cm
Abstände: Freiland 30 x 30 cm bis 30 x 40 cm
Standort: sonnig, luftig und kühl, locker humos, optimal: mittelschwerer bis sandiger Boden, feucht, mäßig düngen
Ernte: ab Anf. Mai
Tipp 1 zur Überwinterung: Salate sollten mit etwa 8 echten Blättern überwintern. Die Winterkopfsalat-Sorte 'Humil' gilt bis ca. -15° C als frosthart. Der beste
Winterschutz ist Schnee. Ab Januar sollte ggf. mit dünnem 17g-Vlies, Reißig oder Stroh gegen Kahlfröste geschützt werden. Im Frühjahr zeitig hacken und mit etwas Hornmehl düngen.
Tipp 2 zu Mischkultur: Winter-Kopfsalat lässt sich sehr gut mit Spinat zusammen kultivieren. Petersilie und Sellerie gelten dagegen als schlechte Partner.
Portion reicht für mind. 100 Pflanzen
3,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- lieferbar
- 4 - 5 Wochen Lieferzeit***
im Einklang mit der Natur
* Hinweise zum Anbau und Angaben zur Ausbeute an Pflanzen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich.
Biosaatgut DE-ÖKO-039
Frage & Antwort
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zum Winter-Kopfsalat 'Humil' stellen.