Honigmelone Petit gris de Rennes (Bio-Saatgut)

Zuckermelone, Charentais-Melone

Cucumis melo

Honigmelone 'Petit gris de Rennes' (Bio-Saatgut AT-BIO-301)

sehr früh reifende, süß-aromatische Honigmelone im Charentais-Typ mit orangem Fruchtfleisch - auch für weniger warme Regionen geeignet

 

'Petit gris de Rennes', die kleine graue Französin aus der Bretagne, entwickelt unter ihrer graugrün-streifigen, glatten Schale ca. 500 bis 700 g orangenes Fruchtfleich mit feinem melonig-frischem Geschmack mit einem Hauch Karamell. Die süßen Melonen verströmen einen angenehmen Duft. In schmalen Stücken als sommerliche Durstlöscher, für Obstsalate und Desserts, zusammen mit Schinken, Curry oder Garnelen sind diese vitaminreichen und kalorienarmen Früchte eine Reminiszenz mit mediterranem Charakter.

 

Honigmelonen stammen aus den Subtropen Mittelasiens und sind eng mit den Gurken verwandt. Die Starkzehrer benötigen einen sonnig-warmen und geschützten Standort.

 

Die Sorte gilt als eine der besten Honig-Melonen und wurde erstmals vor 400 Jahren im Garten des Bischofs von Rennes beschrieben.

 

Bio-Saatgut von ReinSaat (AT-BIO-301)

samenfeste Sorte (nachbaufähig)

Tausendkorngewicht (TKG): 23,92 g

25 Korn

 

Kulturhinweise*

Aussaat: April bis Mai in Vorkultur, Auspflanzung in geschütztes Freiland, Frühbeet oder Folientunnel ab Ende Mai möglich; Keimtemperatur: 25-30° C

Saattiefe: 2-3 cm
Abstände: 100 x 50 cm

Standort: sonnig warm, windgeschützt, humos, nährstoffreich, gleichmäßig feucht, keine Staunässe; Empfehlung: Gewächshaus/Folientunnel (offen, für Bienenbestäubung); gute Erfahrung mit schwarzem Mulchvlies; eingeschränkt auch für Kübelkultur geeignet (sehr große Kübel!); Mischkultur mit Radieschen oder Rettich empfohlen.

Ernte: Vollreife Früchte erkennt man an der Verfärbung der Schale von graugrün zu orangegrün und an einem satten vollem Klang (Klopfprobe). Sie lassen sich leicht von den trockenen Stielen lösen. Die Melonen lassen sich gekühlt etwa 2 Wochen lagern.

Tipp: Für eine erfolgreiche Fruchtbildung den Haupttrieb nach dem vierten Blatt kappen. Von den sich bildenden Seitentrieben nur ca. vier Triebe erhalten und diese ebenfalls nach dem vierten Blatt einkürzen. Von den Früchten max. sechs pro Ranke belassen. Die reifenden Melonen auf Stroh oder Brettchen vor Fäulnis schützen.
Portion reicht für ca. 20 Pflanzen

Portionstüte Samen aus kontrolliert biologischem Anbau (AT-BIO-301)

3,99 €

  • lieferbar
  • 1 Woche Lieferzeit****

im Einklang mit der Natur

samenfestes Saatgut (PROFIDOR®-Signet)
Bio entsprechend EG-Öko-VO
EU-Landwirtschaft AT-BIO-301
geprüftes BIO-Erzeugnis
bienenfreundliches Saatgut (PROFIDOR®-Signet)
Bienenweide ✿✿✿

* Hinweise zum Anbau und Angaben zur Ausbeute an Pflanzen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich.



Biosaatgut AT-BIO-301


Gemüse-Saatgut
Kräuter-Saatgut
Blumen-Saatgut
Gründungung-Saatgut
Raritäten-Saatgut


Frage & Antwort

Kundenfrage: Woran erkennt man, dass die Honigmelone reif ist?

Unsere Antwort: 'Petit gris de Rennes' ist reif, wenn sich das Grau-Grün der Schale zu einem Orange-Grün wandelt. Der Stiel wird rissig, ein Klopfen an der Schale hört sich eher satt, dumpf-tief an und die Frucht lässt sich ohne großen Druck vom Stiel lösen.

Kundenfrage: Wie groß ist der Samenanteil in dieser Melone?

Unsere Antwort: Die Samenhöhle bei 'Petit gris de Rennes' ist vergleichsweise klein.

Hier können Sie eine produktbezogene Frage zur Honigmelone 'Petit gris de Rennes' stellen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.