Knollensellerie Monarch (Bio-Saatgut)
Wurzelsellerie
Apium graveolens var. rapaceum
Knollensellerie 'Monarch' (Bio-Saatgut, AT-BIO-301)
Wurzelsellerie mit sehr großer, hellfarbiger Knolle und angenehm mildem, nussartigem Geschmack - hervorragende Innenqualität und beste Lagerfähigkeit!
Die Sorte 'Monarch' entwickelt sehr große und schwere Knollen mit erstklassiger dauerhafter Weiße und fester Innenqualität. Die trapezförmig bis runden Knollen mit tiefliegendem Wurzelboden sind unempfindlich gegen Eisenflecken. Der milde Geschmack dieses gesunden Wurzelgemüses ist angenehm nussartig.
Knollensellerie war eine bereits in der Antike bekannte Heilpflanze und ist heute vor allem als Suppengewürz, Rohkost oder für Salate beliebt. Aber auch gedünstet, gekocht, gebraten oder als Essiggemüse ist Knollensellerie ein tolles Gemüse. Die an Petersilie erinnernden Blätter können zum Würzen verwendet werden.
'Monarch' ist eine robuste Sorte für den Hausgarten und sehr gut zur Einlagerung geeignet.
Bio-Saatgut von ReinSaat (AT-BIO-301)
samenfeste Sorte (nachbaufähig)
Tausendkorngewicht (TKG): 0,44 g
0,2 g
Kulturhinweise*
Aussaat: von Anfang März bis Mitte April (nicht vor März wg. Gefahr der Schosserbildung); Keimtemperatur ab 16° C (optimal 20° C); Auspflanzung ab Mai nach den
Eisheiligen (kälteempfindlich!), Nicht zu tief pflanzen! Herz muss oberhalb der Erdoberfläche sein, damit sich Knollen entwickeln.
Saattiefe: 0,5 cm (Lichtkeimer)
Abstände: 40 x 40 cm
Standort: sonnig (aber nicht zu warm); optimal sind schwere, tiefgründige, humose und nährstoffreiche Böden (Starkzehrer), gleichmäßig feucht, luftiger Stand;
optimaler ph-Wert 6,5-7,5
Kulturzeit: nach ca. 200 Tagen Ø ca. 10 cm
Ernte: Mitte September bis Ende Oktober; immer trocken ernten! Das Aroma von kleiner geerntetem Knollensellerie ist intensiver; die Petersilie ähnelnden Blätter können zum Würzen verwendet werden; geeignet f. Einlagerung in feuchtem Sand, zum Trocknen oder Einfrieren
Tipp: Sellerie liebt Kali! Das Einarbeiten von Holzasche, Algenkalk und Steinmehl fördert die Knollenbildung. Eine gute Mischkultur des Doldenblütlers ist mit Buschbohnen, Lauch und Kohlarten möglich. Bei kühlen Temperaturen mit Vlies abdecken.
3,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- zur Zeit nicht lieferbar
im Einklang mit der Natur
* Hinweise zum Anbau und Angaben zur Ausbeute an Pflanzen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich.
Biosaatgut AT-BIO-301
Frage & Antwort
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zum Knollensellerie 'Monarch' stellen.