Wildblumenmischung Ackerwildkräuter (Bio-Saatgut)
Wildblumenmischung, Wildkräutermischung
Wildblumenmischung 'Ackerwildkräuter'
Wildblumenmischung 'Ackerwildkräuter' (Bio-Saatgut, AT-BIO-301)
Eine Mischung von gefährdeten und attraktiven Ackerwildkräutern
Ackerwildkräuter waren über Jahrhunderte eng mit dem bäuerlichen Ackerbau verbunden und wurden erst durch die industrialisierte Landwirtschaft mit der Unkrautbekämpfung durch Herbizide zur Seltenheit. Ackerwildkräuter bieten aber nicht nur attraktive Blüten und sind Zeugen alter bäuerlicher Kultur, sondern haben wichtige Aufgaben im Ökosystem. Der Artenreichtum der Wildkrautflora ist auch die Grundlage für viele Insekten, Kleinsäuger und Vögel.
Diese Mischung besteht aus 10 verschiedenen Ackerwildkräutern und eignet sich für die Aussaat im Garten oder in Balkonkisten. Die Zusammenstellung mit ausgesprochen attraktiven Blühern, wie Sommer-Adonisröschen, Ackerrittersporn (Consolida regalis), Kornblume (Cyanus segetum) oder Klatschmohn (Papaver rhoeas) macht diese Wildblumenmischung auch optisch zum Genuss.
Die Mischung enthält folgende Ackerwildkräuter**: Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), Kornrade (Agrostemma githago), Ringelblume (Calendula arvensis),
Kornblume (Cyanus segetum), Garten-Feldrittersporn (Consolida regalis), Frauenspiegel (Legousia speculum-veneris), Kamille (Matricaria recutita), Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis), Klatschmohn
(Papaver rhoeas), Strandkamille (Tripleurospermum perforatum).
Der Saatgutanbau erfolgt nach Demeter- und Bio-Austria-Richtlinien. Die Ernte der Wildblumensamen erfolgt von Hand, um die Vielfalt der Wildformen zu erhalten.
Bio-Saatgut von ReinSaat (AT-BIO-301)
Tausendkorngewicht (TKG): 15,0 g
Portion reicht für ca. 5 m²
Kulturhinweise*
Aussaat von Mitte März bis Mai; Geeignet für die Aussaat im Garten oder Balkonkästen
Bei Neuansaat: Fläche umgraben/tiefründig lockern, Wurzelunkräuter wie Giersch und Quecke herauslesen, feinkrümelige Bodenstruktur herstellen; breitwürfig aussäen, bei Direktsaat ggf. als Ansaathilfe zusammen mit etwas Sand, Schrot oder Sägemehl mischen und dann gemeinsam aussäen (um nicht zu dicht auszusäen), Saatgut nur andrücken (z.B. mit Brett), nicht abdecken
Schnitt: Im 1. Jahr: Schröpfschnitt vornehmen und Schnittgut abräumen; ab 2. Jahr: 1-2 x mit Sense oder Mähbalken (Juni/Juli und ggf. noch einmal im September/Oktober), Schnittgut ab 2. Jahr für besseres Aussamen nicht sofort abräumen sondern flächig trocknen lassen
Standort: sonnig
Portion reicht für ca. 5 m²
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- lieferbar
- 4 - 6 Werktage Lieferzeit****
im Einklang mit der Natur
* Hinweise zum Anbau und Angaben zur Ausbeute an Pflanzen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich.
** Geringfügige Änderungen bei der Zusammensetzung der Mischung vorbehalten.
Biosaatgut AT-BIO-301
Frage & Antwort
Hier können Sie eine produktbezogene Frage zur Wildblumenmischung 'Ackerwildkräuter' stellen.