Biologische Blumenzwiebeln aus kontrolliert ökologischem Anbau sind die Basis für gesunde Pflanzen. Beim Anbau von Bio-Blumenzwiebeln wird auf den Einsatz von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln komplett verzichtet.
Tulpen aus biologischem Anbau sind eine wichtige Bienenweide.
ab Mitte September lieferbar
Bio-Blumenzwiebeln DE-ÖKO-037
Beim Anbau von Bio-Blumenzwiebeln wird auf den Einsatz von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln komplett verzichtet. Düngung, Bearbeitung und Pflanzenschutz geschieht nach ökologischen Maßstäben, die europaweit durch die EG-ÖKO-Verordnung geregelt und durch Kontrollstellen regelmäßig geprüft werden. Das sorgt für nachhaltig gesunde Pflanzen, schadstofffreie Böden, weniger Bienensterben und nicht zuletzt für gesunde Mitarbeiter. Auch wir als Fachhandel und Verarbeiter von Bio-Blumenzwiebeln sind ein biozertifiziertes Unternehmen (DE-ÖKO-037).
Mit Tulpen können Gärten, wie von Malerhand, immer wieder neu erschaffen werden.
Tulpen eignen sich für sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ein paar Ideen:
Oktober bis November gilt als die optimale Pflanzzeit von Tulpenzwiebeln. Aber auch danach können Tulpenzwiebeln problemlos gepflanzt werden, solange keine Bodenfröste zu erwarten sind. Bei sehr späten Pflanzterminen sollte die Stelle mit Reißig, Laub oder Kompost abgedeckt werden.
Pflanzen Sie die Tulpenzwiebeln in kleinen Trupps von 3-10 Zwiebeln in etwa 10-20 cm Tiefe. Ein Abstand von 8-15 cm zwischen den Zwiebeln ist ratsam. Achten Sie auf einen sonnigen (bis halbschattigen) Standort mit einem durchlässigen (!), frühjahrsfeuchten Boden. Sehr schwerer Lehmboden sollte mit Sand und Kompost aufbereitet werden. Bei zu sauren Böden empfielt es sich vorab etwas aufzukalken.
Wollen Sie die Tulpenzwiebeln dauerhaft im Boden belassen, sollte der Standort im Sommer möglichst trocken, keinesfalls aber zu nass stehen! Für große Mengen zu pflanzender Blumenzwiebeln empfehlen wir spezielles Pflanzwerkzeug.
siehe auch